Flexible Robotersysteme zur Effizienzsteigerung in der automatisierten Produktion
Flexible Robotersysteme optimieren Produktionsprozesse, indem sie sich an verschiedene Anforderungen anpassen. Sie steigern die Effizienz, verkürzen Produktionszeiten und senken Kosten. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben können Mitarbeitende sich auf kreative und strategische Tätigkeiten konzentrieren. Unsere intelligenten Industrieroboter verfügen über moderne Sensorik und leistungsstarke Prozessoren, die komplexe Aufgaben mit höchster Präzision erfüllen. Entwickeln Sie mit uns innovative und individuelle Automatisierungslösungen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Vorteile der flexiblen Robotersysteme
















Unsere Robotersysteme im Überblick
Gesamtsysteme
Die Roboterlösungen der Whystler Automation kombinieren hochpräzise Greifer und intelligente Kameratechnologie, um unterschiedliche Aufgaben schnell und nahtlos in einem einzigen Ablauf auszuführen. So lassen sich Durchlaufzeiten erheblich reduzieren und die Effizienz steigern. Bei besonders anspruchsvollen Prozessen setzt die Whystler Automation auf modular austauschbare Werkzeuge, die flexibel an spezifische Anforderungen angepasst werden können.
Spezialanfertigungen oder Sonderlösungen gehören für uns zum Standard. Wir entwickeln individuelle Automatisierungskonzepte, die exakt auf die Eigenschaften Ihrer Produkte zugeschnitten sind. Dabei vertrauen Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriebereichen, vor allem aus der Lebensmittelbranche, auf unsere innovativen Lösungen und umfassende Erfahrung.
Kollaborierende und mobile Roboter
Kollaborierende und mobile Roboter sind vielseitige Helfer in der Automatisierung von Produktionen. Die Cobots der Whystler Automation arbeiten direkt mit Ihren Mitarbeitenden zusammen und entlasten sie bei monotonen oder körperlich belastenden Aufgaben. Dadurch steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse spürbar. Die autonomen mobilen Roboter von der Whystler sind in der Lage, sich selbstständig durch Ihre Produktionshalle zu bewegen. Sie übernehmen sowohl die Maschinenbestückung als auch End-of-Line-Verpackungslösungen und sorgen so für einen reibungslosen Materialfluss, indem sie Ladungsträger, Rohstoffe oder fertige Produkte zuverlässig an ihren Zielort transportieren.
Die integrierten Sensoren im System der Whystler Automation gewährleisten dabei höchste Sicherheit. Sie erkennen Hindernisse in der Umgebung und schalten bei potenziellen Gefahrenquellen automatisch ab, um Ihre Mitarbeitenden optimal zu schützen.
Flexible Greifertechnik
Ob beim Kommissionieren einzelner Artikel oder beim automatisierten Be- und Entladen von Paletten, die flexiblen Roboter von der Whystler Automation mit modernster Greiftechnik erfassen jedes Objekt zuverlässig – von Kartons und Kisten über Fässer bis hin zu Säcken. Dabei greifen sie stets an der optimalen Stelle, um die Produkte schonend zu handhaben und präzise zu platzieren (Pick & Place). Unterschiedliche Waren auf verschiedenen Ladungsträgern bewältigen unsere intelligenten Systeme mühelos.
Use Case: Automatisierte Produktion für Zahnimplantate
Branche: Medizintechnik

Zielsetzungen und Herausforderung:
Ziel ist die Steigerung der Effizienz und Stückzahl in der Produktion medizintechnischer Komponenten durch Automatisierung. Eine besondere Herausforderung liegt darin, dass jedes Implantat ein individuelles Einzelteil ist (zeitlicher Aufwand, Form, etc.) und damit ein individueller Prozess notwendig ist.
Ergebnis der mehrstufigen Planung und Projektierung ist der Einsatz eines Transfersystems mit einer autonomen mobilen Plattform (FTF) und einem kollaborativen Roboter – Cobot (MRK), welches den Materialtransport sowie die Be- und Entladung der Frässtation übernimmt.
Über die Anlage – Hauptmerkmale und Funktionen:
Die geplante Anlage lässt sich unter dem Motto „Modular – Flexibel“ zusammenfassen.
- Hohe Anlagenverfügbarkeit & geringe Ausfallzeiten für ein zuverlässiges Lieferversprechen
- Paralleles Arbeiten von Automation & Mitarbeitenden zur Flexibilisierung der Produktion in Hochzeiten und bei Wartungen
- Flexible, modulare Anlagenstruktur mit vernetzten Fräszentren und Stationen
- Effiziente Automatisierung durch eine mobile autonomen Plattform mit Cobot
- Verlängerung der Maschinenlaufzeiten um 75 % durch höhere Autarkie
- Erweiterung der Produktionskapazitäten durch effizientere Abläufe in den Prozessen
- Entlastung der Mitarbeitenden durch die Automatisierung routinemäßiger Tätigkeiten
Die Projektierung der Anlage führt zu einer Erweiterung der Automatisierungskenntnisse und fungiert als Pilotprojekt für andere Branchen.

Kundennutzen
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden bei der Prozessgestaltung konnte dieser seine Produktion neu denken und eine maßgeschneiderte, optimierte Lösung finden. Die Kombination aus FTF und Knick-Arm-Roboter ermöglicht es dem Kunden den Automatisierungsgrad flexible zu erweitern und das innerhalb der bestehenden Infrastruktur. Gleichzeitig bleibt der manuelle Betrieb weiterhin möglich, wodurch der Anspruch nach maximale Anpassungsfähigkeit erfüllt wird.






Wollen Sie mehr über die Produktlösung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten wissen?
Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen und vereinbaren einen Termin.