„KI meets Production“: Revolution durch Automatisierung bei den Inspektionssystemen
Die von der Whystler Automation verwendete KI-gestützte Bildbearbeitung bringt die Automatisierung der Inspektionstechnik auf ein völlig neues Level. Mit intelligenten Algorithmen können Defekte, Abweichungen und Qualitätsmängel in Echtzeit erkannt werden – präziser und schneller als je zuvor. Dadurch werden Produktionsprozesse effizienter, Fehlerquoten minimiert und Kosten gesenkt. Gleichzeitig ermöglicht die Flexibilität der KI (Künstliche Intelligenz) eine einfache Anpassung an neue Produkte oder Varianten, wodurch Unternehmen agiler auf Marktanforderungen reagieren können. Aus Sicht der Whystler Automation macht KI Inspektionen nicht nur zuverlässiger, sondern schafft auch einen echten Wettbewerbsvorteil in der modernen Fertigung.
Unser Leistungsversprechen für die Inspektionssysteme
Kompromisslose Qualitätskontrolle
Detektion in Echtzeit
Vollständige Rückverfolgbarkeit
Fehlerausleitung
Einfache Integration in Ihre Produktionsprozesse
Die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Inspektionssysteme im Überblick
Qualitätskontrolle – und Inspektion
Durch die intelligente Kombination von Hardware und Software wird eine optimale Produktqualität gewährleistet. Es können gleichzeitig mehrere Qualitätsprüfungen durchgeführt werden, entweder direkt in der Produktionslinie als 100%-Kontrolle oder separat an einem Prüfplatz. Jede Inspektion wird in einer Produktionsstatistik dokumentiert, sodass Abweichungen schnell erkannt werden und gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung einer konstant hohen Produktqualität ergriffen werden können.Sortieren und Roboterhandling
Kamerasysteme sind entscheidend für das Handling und Sortieren von Produkten durch Roboter, da sie präzise visuelle Informationen liefern. Sie ermöglichen es den Robotern, Objekte zu erkennen, zu lokalisieren und korrekt zu manipulieren, unabhängig von Größe, Form oder Ausrichtung. Dies steigert die Effizienz und Präzision in automatisierten Prozessen wie Verpackung und Qualitätskontrolle, indem die Roboter schnell auf unterschiedliche Produkttypen reagieren und Fehlerquellen minimieren können.Hyperspektraltechnologie
In der Lebensmittelbranche ermöglicht die Hyperspektralkamera die präzise Erkennung von Fremdkörpern und Verunreinigungen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erkennen sind. Durch die Analyse eines breiten Wellenlängenspektrums kann sie Materialien wie Kunststoff oder Metall sowie unerwünschte Inhaltsstoffe wie Pestizidrückstände identifizieren. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Produktqualität und -sicherheit bei, sondern hilft auch, die strengen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen der Lebensmittelindustrie zu erfüllen und Rückrufe zu vermeiden.Wollen Sie mehr über die Produktlösung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten wissen?
Dann sprechen Sie uns an und wir besprechen alles persönlich in Form eines Telefonats oder einem individuellen Treffen. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen und vereinbaren einen Termin.
Ihr Team der Whystler Automation